10 Punkte, an denen ihr einen guten Hundetrainer erkennt

Hundetrainer gibt es so viele wie Sandkörner in der Wüste und täglich kommen neue dazu. Sie nennen sich auch Hundepsychologe, Hundeflüsterer, Hundeverhaltensberater oder wie auch immer. Eines haben sie gemeinsam: Die meisten sind schlecht. Es fehlen Fachwissen oder Empathie, oft sogar beides.

Weiter lesen »

Merle-Faktor beim Hund – Wenn Züchter mit Farbe spielen

Die Fellfarbe Merle ist heiß begehrt. Menschen wollen bunte Hunde. Besonders und auffällig sollen sie sein. Und das hat Folgen. Immer wieder werden Merle-Hunde miteinander gekreuzt. Die Folgen sind Missbildungen, die die Hunde unverkäuflich machen. Ausschuss, der – wenn er überhaupt überleben darf – im Tierschutz landet.

Weiter lesen »

Lymphosarkom beim Hund

Die dritthäufigste Krebsart beim Hund ist das Lymphosarkom. Es handelt sich hierbei um den Krebs der Lymphozyten und des lymphatischen Gewebes. Das lymphatische Gewebe befindet sich an den unterschiedlichsten Stellen des Körpers, so beispielsweise in den Lymphknoten, in der Leber und im Knochenmark.

Weiter lesen »

Hunde altern früher als wir denken

Es heißt doch, dass Hunde ab etwa 7 Jahren alt werden. Große Hunde etwas früher. Kleine Hunde ein paar Jahre später. Doch in Wirklichkeit beginnt der Alterungsprozess beim Hund schon viel früher.

Weiter lesen »