Linktipps rund um den Wolf

Bei meiner Recherche über Wölfe in Deutschland bin ich auf einige Webseiten gestoßen, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Ein paar interessante waren dabei.
Und da der Wolfsbestand hierzulande auch zukünftig zunehmen wird, schadet es nicht, mehr über diese Tiere zu wissen.
Solltet ihr weitere gute Seiten kennen, könnt ihr sie gern in den Kommentaren posten.

Die Wolfsregion Lausitz ist die Mentoringstelle für Sachsens Wölfe.
Hier findet ihr nicht nur Wissenswertes zum Thema Wölfe, sondern auch alles über Sachsens Wolfsmanagement und aktuelle Ergebnisse laufender Studien.

Lausitz Wolf ist die Website des Vereins „Freundeskreis freilebender Wölfe e.V.. Der Verein unterstützt die Wolfsforschung, betreibt Aufklärungsarbeit, verhilft dem Wolf zu besserem Image und hat die aktuellsten Wolfszahlen.

Ganz begeistert bin ich von der Seite des Wolf-Kinderclubs. Hier erfahren Kinder alles über den Wolf und auch für Lehrer wird einiges geboten. Ich bin mir sicher, dass diese Seite in Zukunft großen Zulauf bekommen wird, denn mit steigender Wolfszahlen in Deutschland darf auch die Aufklärung unserer Kinder nicht zu kurz kommen.

Auch die Gesellschaft zum Schutz der Wölfe e. V. möchte ich nicht unerwähnt lassen. Auf den ersten Blick scheint es nur eine weitere Wolfsseite zu sein. Doch der Verein leistet gute Lobbyarbeit, bietet sehr informative Veröffentlichungen und betreibt einen Wolfsshop.

Auch der NABU bietet Informationen zum Thema Wolf. Hier gibt es Materialen speziell für Kindergartenkinder, die den Kleinen spielerisch den Wolf näher bringen. Und auch Unterrichtsmaterialien für die Schule können kostenlos heruntergeladen werden.

Die Wolfsbilder, die ich verwendet habe, stammen übrigens von Pixabay. Es sind Public Domain Bilder, die ihr frei verwenden dürft, natürlich kostenlos.

Es scheint nun übrigens auch in Dänemark wieder einen Wolf zu geben. Noch sind die genauen Untersuchungen nicht beendet. Die Bilder sind aber ziemlich eindeutig.
Mal sehen, ob er dort die Chance bekommen wird, sich anzusiedeln. Mit ihren Listenhunden und den verölten Tieren gehen die Dänen ja nicht so nett um.

Bereits Ende letzten Jahres wurde seit über 100 Jahren wieder ein Wolf in Dänemark gesichtet, der kurz darauf verendete. Damals versprach das Naturhistorische Museum in Kopenhagen demjenigen , der ein Video liefert, 5000 Kronen.
Wer weiß, wieviele daraufhin für dieses nette Taschengeld mit der Kamera durch den Nationalpark geschlichen sind.
Ob sie wohl auf den Wegen geblieben sind? 😉

mehr Beiträge

Ich bin Manuela, anfang 40 und blogge rund um Hund und Tierschutz. Beruflich bin ich als Tierpflegerin unterwegs. Meine beiden Hunde Muffin und Zora begleiten mich im Alltag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert